Hilft L- Tyrosin bei ADHS?

 

 

 

 

 L-Tyrosin kann bei ADHS unter bestimmten Umständen helfen, allerdings ist die Wirkung nicht bei allen gleich stark – und es ersetzt keine klassische ADHS-Therapie.

 

Was ist L-Tyrosin?

L-Tyrosin ist eine Aminosäure, die der Körper zur Herstellung von Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin verwendet – also genau den Botenstoffen, die bei ADHS oft aus dem Gleichgewicht geraten sind, vor allem Dopamin.

 

 

Warum es bei ADHS interessant ist:

ADHS wird u. a. mit einem Dopaminmangel im Frontalhirn in Verbindung gebracht.

 

L-Tyrosin kann als Dopamin-Vorstufe den Neurotransmitterspiegel eventuell verbessern – besonders in stressigen oder fordernden Situationen, wenn der Bedarf steigt.

 

Einige Menschen berichten von besserem Fokus, Motivation und Energie.

 

 

Was die Forschung sagt:

Es gibt einige kleinere Studien und Erfahrungsberichte, die eine gewisse Verbesserung von Aufmerksamkeit und kognitiver Leistung zeigen.

 

Die Wirkung ist nicht so stark oder zuverlässig wie bei klassischen ADHS-Medikamenten (z. B. Ritalin).

 

Es scheint bei Müdigkeit, mentaler Erschöpfung und Stress unterstützend zu wirken.

 

 

Dosierung & Anwendung:

 

Üblich sind 500–2000 mg täglich, am besten nüchtern, da es dann besser aufgenommen wird.

 

In Kombination mit Koffein oder Vitamin B6 kann die Wirkung manchmal verstärkt werden.

 

Wichtig:

Nicht dauerhaft oder in hohen Dosen ohne Rücksprache mit Ärzt:innen nehmen.

 

 

Achtung bei Medikamenten:

Wenn du schon ADHS-Medikamente wie Methylphenidat oder Amphetamine nimmst, kann es zu Wechselwirkungen oder einer verstärkten Wirkung kommen.

 

 

Fazit:

L-Tyrosin kann bei ADHS helfen, vor allem wenn du sensibel auf Dopaminmangel reagierst oder keine Medikamente nehmen möchtest – aber es ist eher ein sanfter, ergänzender Ansatz.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.