Der Gewöhnungs-Effekt bei ADHS

 

Wenn ADHSler sich an etwas gewöhnt haben, können verschiedene Dinge passieren – je nach Art der Aufgabe, der Umgebung und ihrer persönlichen Einstellung dazu. ADHS-Betroffene haben oft eine intensive Anfangsphase des Interesses, aber sobald die Neuheit oder die Herausforderung nachlässt, kann sich ihr Engagement stark verändern.

 

1. Langeweile & Motivationsverlust

Sobald eine Aufgabe oder ein Umfeld vorhersehbar und repetitiv wird, schwindet oft das Interesse.

Dinge, die früher spannend waren, können plötzlich langweilig oder sogar unerträglich erscheinen.

Das kann dazu führen, dass sie Aufgaben aufschieben oder nur noch mit Mühe erledigen.

 

2. Automatisierung & Routine

Wenn eine Tätigkeit oft wiederholt wurde, kann sie in eine Art „Autopilot-Modus“ übergehen.

In manchen Fällen kann das gut sein, weil es weniger Energie kostet, die Aufgabe auszuführen.

Wenn es aber zu starr oder monoton wird, steigt das Risiko, unkonzentriert oder nachlässig zu werden.

 

3. Reizsuche & Wechselwunsch

ADHSler haben oft ein starkes Bedürfnis nach neuen Reizen und Herausforderungen.

Sobald etwas zur Routine wird, kann die innere Unruhe wachsen – sie brauchen dann eine neue Herausforderung oder Abwechslung.

Das kann sich in Jobwechseln, neuen Hobbys oder spontanen Veränderungen äußern.

 

4. Tiefere Kompetenz & Spezialwissen

Manche ADHSler nutzen ihre Fähigkeit zum Hyperfokus, um sich so tief in ein Thema einzuarbeiten, dass es trotz Gewöhnung spannend bleibt.

Besonders in kreativen oder forschenden Berufen kann das dazu führen, dass sie sich immer weiter spezialisieren und neue Wege finden, ihr Interesse aufrechtzuerhalten.

Strategien, um Langeweile oder Gewöhnung zu umgehen

 

✅ Neue Herausforderungen suchen (Aufgaben variieren, neue Ziele setzen)

✅ Eigene Routinen aufbrechen (Kleine Veränderungen in den Ablauf bringen)

✅ Kreative Freiräume schaffen (Spielerische oder innovative Ansätze ausprobieren)

✅ Belohnungssysteme nutzen (Selbst kleine Erfolge feiern)

✅ Neue Perspektiven einnehmen (Fragen wie „Wie kann ich das spannender gestalten?“)

 

Wenn ADHSler sich an etwas gewöhnen, kann das entweder zu Langeweile oder zu einem tieferen Fokus führen – je nachdem, ob sie es schaffen, sich neue Reize innerhalb der Routine zu schaffen. Der Schlüssel liegt oft darin, bewusst Abwechslung und Herausforderungen zu integrieren, um das Interesse aufrechtzuerhalten.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.