Ein umfassender Leitfaden für mehr Struktur, Fokus und Selbstwirksamkeit

 

 

 

 

 

Produktivitätshacks für Menschen mit ADHS – voller alltagstauglicher Strategien

Ein umfassender Leitfaden für mehr Struktur, Fokus und Selbstwirksamkeit

 

 

Im Bereich Broschüre, ist dieser Artikel als PDF Datei Verfügbar mit dem Titel

"Ein umfassender Leitfaden für mehr Struktur, Fokus und Selbstwirksamkeit"

Immer Griffbereit auf Abruf auch ohne Internet.

 

 

 

 

 

 

1.Produktivität mit ADHS? Ja, das geht!

 

Viele Menschen mit ADHS kennen das Gefühl, ständig hinterherzuhinken 

Termine zu vergessen, Aufgaben nicht anzufangen, Projekte liegen zu lassen. Doch das bedeutet nicht, dass Produktivität für sie unerreichbar ist.

Im Gegenteil:

Mit den richtigen Strategien lässt sich das kreative, schnelle, vernetzte Denken, das viele ADHS-Gehirne auszeichnet, in eine produktive Kraft verwandeln.

 

Dieser Artikel gibt praxisnahe, leicht umsetzbare Tipps für den Alltag – bewusst ohne dogmatische Systeme, sondern mit vielen Optionen, aus denen du das wählen kannst, was zu dir passt.

 

 

 

 

2. Das ADHS-Gehirn verstehen:

Wie es tickt – und was es braucht

 

Produktivität beginnt mit Selbstverständnis. ADHS ist keine Willensschwäche

es ist eine neurologische Besonderheit, die unter anderem das Dopamin-System beeinflusst (Wahrnehmung von Belohnung, Motivation, Aufmerksamkeit),

 

die Exekutivfunktionen schwächt (Planung, Impulskontrolle, Organisation),

 

und ein erhöhtes Bedürfnis nach Stimulation erzeugt.

 

 

Wer das weiß, kann lernen, sein Umfeld, seine Aufgaben und seine Denkweise so zu gestalten, dass die „typischen ADHS-Hürden“ nicht zum Stolperstein werden.

 

 

 

 

3. Grundprinzipien für produktives Arbeiten mit ADHS

Hier einige Grundsätze, die sich wie ein roter Faden durch die kommenden Kapitel ziehen:

 

Mach es einfach:

Komplizierte Systeme scheitern meist. Keep it simple!

 

 

Mach es sichtbar:

Das ADHS-Gehirn liebt visuelle Hinweise und Erinnerungen.

 

 

Mach es flexibel:

Was gestern funktionierte, muss heute nicht mehr passen – erlaube dir Anpassung.

 

 

Mach es belohnend:

Spaß, Dopamin und Abwechslung helfen dir, dranzubleiben.

 

 

 

 

 

4. Zeitmanagement-Hacks:

Mit der Uhr arbeiten, nicht gegen sie

 

Zeit ist für viele Menschen mit ADHS abstrakt.

Deshalb helfen konkrete Hilfsmittel:

 

  • Time Timer oder Pomodoro-Timer nutzen (25 Min Arbeit, 5 Min Pause)

 

Body Doubling“:

  • Mit jemandem gemeinsam (vor Ort oder per Video) still arbeiten

 

 

Rückwärts planen:

  • Vom Ziel ausgehend die Schritte zurückrechnen

 

 

 

"Parkinsonsches Gesetz" nutzen:

  • Eine enge Zeitvorgabe erzeugt produktiven Druck

 

 

Pro-Tipp:

  • Stell dir drei Wecker: einen zum Start, einen zur Halbzeit, einen 5 Minuten vor Schluss.

 

 

 

 

5. Reizflut stoppen:

Struktur schaffen im Chaos

Das ADHS-Gehirn scannt ständig Reize –

was produktives Arbeiten schwer macht.

 

Arbeitsplatz minimalistisch halten:

  • Visuelle Ablenkungen (Handy, Browser-Tabs, Deko) reduzieren
  • Arbeitszeit vom „digitalen Konsum“ trennen (z. B. kein Instagram beim Recherchieren)

 

Musik gezielt nutzen:

  • White Noise, Binaurale Beats oder LoFi helfen vielen beim Fokussieren

 

 

 

 

 

6. Motivation:

Wie man ins Tun kommt  und dabei bleibt

Motivationsmangel ist kein Charakterfehler

Sondern neurologisch bedingt.

Hier helfen:

 

Gamification:

  • Belohne dich spielerisch (z. B. 1 Kaffee pro erledigter Aufgabe)

 

Mini-Ziele setzen:

  • „Nur 5 Minuten dranbleiben“ ist oft der Start zum Flow

 

Reframing:

  • Aus „Ich muss“ wird „Ich wähle, weil…“

 

Neugier und Relevanz betonen:

  • Frag dich, warum die Aufgabe für dich Sinn ergibt

 

 

 

 

7. Aufgaben planen:

To-do-Listen, die wirklich funktionieren

 

Verwende nur EIN Tool:

  • Zettel, App oder Notizbuch – aber nicht drei gleichzeitig

 

Teile Aufgaben in Mikro-Schritte auf

  • (z. B. nicht: „Website erstellen“, sondern: „Domain prüfen“, „Logo entwerfen“, „Text schreiben“)

 

Priorisiere mit Farben oder Symbolen

  • Nutze Methoden wie die Eisenhower-Matrix oder Eat That Frog

 

 

 

 

 

8. Belohnungssysteme, die das Dopamin tanzen lassen

 

ADHS-Betroffene brauchen oft jetzt eine Belohnung, nicht irgendwann.

  • Nach jeder Aufgabe 5 Min YouTube oder ein Snack

 

Punktesystem:

  • Bei X Punkten ein größeres Ziel (z. B. Wellnessabend)

 

Kreativ-Belohnungen:

  • Musik machen, basteln, malen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.