
Tipps für Regentage mit ADHS
Gerade an Regentagen kannst du dich als ADHS-Betroffene:r schnell unruhig, gelangweilt oder überreizt fühlen.
Hier sind Tipps, die dir helfen, den Tag angenehm und strukturiert zu verbringen, ohne dich zu überlasten:
1. Plane bewusst Pausen ein
Teile dir den Tag klar ein. Nutze einen Timer (z.B. 20 Minuten Aktivität, 10 Minuten Pause), damit du nicht in Überforderung oder Langeweile gerätst.
2. Nutze Bewegung trotz Regen
Mache kleine Bewegungspausen: Hampelmänner, Dehnen, Yoga oder ein Bisschen Tanzen zu Musik im Wohnzimmer.
Gibt es online ein kurzes Workout, das dich interessiert? Probiere es aus!
3. Kreativ werden
Basteln, Malen, Schreiben oder Collagen gestalten helfen dir, fokussiert zu bleiben und deine Energie auszuleben.
Baue beispielsweise aus Bauklötzen, LEGO oder Puzzleteilen kleine Projekte.
4. Ordnung schaffen
Sortiere deine Unterlagen, räume deine Tasche oder deinen Schreibtisch auf. Das bringt Struktur und verschafft dir ein Erfolgserlebnis.
5. Alle Sinne einbeziehen
Höre bewusst Musik, bei der du dich entspannen kannst.
Probiere Achtsamkeitsübungen (z.B. 5 Dinge bewusst anschauen, hören, fühlen, riechen, schmecken).
6. Digital Detox
Versuche, Handy oder Laptop mal bewusst für eine halbe Stunde auszuschalten. Das kann helfen, Reizüberflutung zu vermeiden.
7. Kontakte pflegen
Schicke eine Sprachnachricht an einen Freund oder telefoniere kurz. Auch Online-Gaming in kleinen Dosen kann Struktur geben.
8. Kleine Aufgaben
Koch dir etwas Besonderes, probiere ein neues Rezept aus.
Schreibe eine To-Do-Liste, aber teile die Aufgaben in "Mini-Schritte", damit du dich nicht überforderst.
9. Selbstfürsorge
Gönn dir ein warmes Bad, eine Gesichtsmassage oder einen warmen Tee.
Lies ein Buch oder höre ein Hörbuch; das hilft, den Geist zu beruhigen.
Extra-Tipp als dein ADHS-Begleiter:
Vergiss nicht, freundlich mit dir selbst zu sein! Du musst nicht produktiv sein Hauptsache, du fühlst dich wohl und bist am Ende des Tages zufrieden mit dir.
Prüfe immer, ob dir eine Aktivität gerade zu viel wird, und erlaube dir Pausen.
Wenn dich etwas überfordert:
Stopp, atme, schalte bewusst für ein paar Minuten ab. Dein Wohlbefinden steht an erster Stelle.
Kommentar hinzufügen
Kommentare