
Menschen mit ADHS mögen oft laute Musik, weil sie ihnen helfen kann, ihre Gedanken zu ordnen und sich zu fokussieren.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. Stimulation des Gehirns – Das ADHS-Gehirn hat oft ein Defizit an Dopamin, einem Neurotransmitter, der für Motivation und Konzentration wichtig ist.
Laute Musik kann dabei helfen, das Belohnungssystem zu aktivieren und die Konzentration zu verbessern.
2. Überdeckung von Ablenkungen – Viele Menschen mit ADHS sind leicht durch Umweltreize abgelenkt.
Laute Musik kann dabei helfen, störende Geräusche auszublenden und eine Art "Hintergrundgeräusch" zu schaffen, das die Aufmerksamkeit stabilisiert.
3. Regulation der Emotionen – Musik hat eine starke emotionale Wirkung. Sie kann beruhigen, motivieren oder helfen, Gefühle auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind. Besonders rhythmische oder energetische Musik kann dabei helfen, innere Unruhe oder Hyperaktivität zu kanalisieren.
4. Sensorische Stimulation – Viele Menschen mit ADHS suchen nach starker sensorischer Stimulation, um sich wohlzufühlen. Laute oder intensive Musik kann genau diese gewünschte Reizstärke liefern.
Deshalb empfinden viele Menschen mit ADHS laute Musik nicht als störend, sondern als angenehm und hilfreich für ihre Konzentration und ihr Wohlbefinden.
Kommentar hinzufügen
Kommentare