Kommunikationstipps für Menschen mit ADHS

 

 

 

Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) begegnen im Alltag oft besonderen Herausforderungen – auch in der Kommunikation.

Gedanken rasen, man platzt anderen ins Wort oder verliert den Faden.

Doch mit ein paar praktischen Strategien lässt sich die eigene Kommunikation deutlich verbessern – und Missverständnisse werden seltener.

 

 

 

 

 

Hier sind 7 praxiserprobte Tipps für bessere Gespräche mit ADHS:

 

 

 

 

1. Notizen sind dein Freund

Viele Menschen mit ADHS denken schnell – manchmal so schnell, dass Ideen schon wieder weg sind, bevor man sie aussprechen kann.

Halte einen Notizblock oder eine App bereit, um Gedanken zu parken.

So kannst du dem Gespräch besser folgen und kommst später auf wichtige Punkte zurück.

 

 

 

 

2. Wiederholen, was du gehört hast

Wiederhole kurz, was dein Gegenüber gesagt hat („Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du…“).

Das hilft nicht nur beim Verstehen, sondern gibt dir auch einen Moment zum Sortieren deiner Gedanken – und zeigt Interesse.

 

 

 

 

3. Atme, bevor du antwortest

Menschen mit ADHS neigen dazu, schnell und impulsiv zu sprechen.

Ein kurzes Innehalten – eine bewusste Pause – kann Wunder wirken.

Atme einmal tief durch, bevor du antwortest. Das verlangsamt den Gedankenfluss und schafft Raum für Klarheit.

 

 

 

 

4. Körperliche Signale beachten

Wenn du merkst, dass du abschweifst, zappelig wirst oder dich unterbrichst: Erkenne deine Körpersignale.

Kleine Tricks wie ein Gummiband am Handgelenk oder das Spielen mit einem unauffälligen Stressball können helfen, deine Energie zu kanalisieren.

 

 

 

 

5. Erkläre deinem Gegenüber dein ADHS

Offene Kommunikation hilft. Wenn du deinem Gesprächspartner sagst, dass du manchmal unterbrichst oder leicht abgelenkt bist, schafft das Verständnis – und oft auch Geduld.

Viele Konflikte entstehen, weil Menschen nicht wissen, was los ist.

 

 

 

 

6. Reduziere Ablenkungen

Ein Gespräch mit Musik, Handy oder offenen Tabs im Hintergrund? Lieber nicht. Such dir, wenn möglich, einen ruhigen Ort. Weniger Reize = bessere Konzentration = klarere Kommunikation.

 

 

 

 

7. Humor und Nachsicht – auch mit dir selbst

Nicht jede Unterhaltung wird perfekt laufen. Das ist okay.

Lache über Patzer, bleib freundlich mit dir selbst und mach weiter.

Kommunikation ist Übungssache – für alle, nicht nur für Menschen mit ADHS.

 

 

 

 

Fazit

ADHS beeinflusst, wie wir denken, fühlen und sprechen – aber es muss kein Hindernis für gute Gespräche sein.

Mit ein wenig Selbstkenntnis, Struktur und Humor wird Kommunikation nicht nur leichter, sondern auch authentischer.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.