
ADHS ist die Abkürzung für „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung“. Menschen mit ADHS denken oft viel gleichzeitig, sind schnell abgelenkt oder sehr aktiv. Das ist keine Krankheit im klassischen Sinn – aber es kann das Leben komplizierter machen. Auch Freundschaften können dadurch schwieriger sein.
Warum ist das so?
1. Viele Gedanken auf einmal
Menschen mit ADHS haben oft sehr viele Gedanken. Es kann schwer sein, sich auf ein Gespräch zu konzentrieren.
Manchmal unterbrechen sie andere, ohne es böse zu meinen.
Oder sie vergessen, zurückzurufen oder zu schreiben – einfach, weil sie es wirklich vergessen haben.
2. Starke Gefühle
ADHS bringt oft starke Emotionen mit sich.
Menschen mit ADHS können sehr begeistert, aber auch schnell traurig oder wütend sein.
Das ist für Freund*innen manchmal schwer zu verstehen.
3. Spontan und chaotisch
Pläne machen ist nicht immer leicht.
Menschen mit ADHS sind oft spontan.
Das heißt, sie machen lieber Dinge aus dem Bauch heraus.
Oder sie sagen etwas zu, vergessen es aber später.
Das kann andere enttäuschen – auch wenn es nicht mit Absicht passiert.
Was hilft in Freundschaften?
1. Ehrlich sein
Es hilft, wenn man seinen Freund*innen sagt: „Ich habe ADHS, und manchmal vergesse ich Dinge oder bin sehr unruhig.“
Ehrlichkeit schafft Verständnis.
2. Erklären, nicht entschuldigen
Niemand ist perfekt.
Menschen mit ADHS dürfen sagen: „Das fällt mir schwer.“
Es geht nicht darum, sich ständig zu entschuldigen – sondern darum, sich gegenseitig zu verstehen.
3. Gute Freund*innen finden
Manche Menschen haben mehr Geduld als andere.
Es ist wichtig, Freund*innen zu haben, die einen so mögen, wie man ist – mit ADHS oder ohne.
4. Unterstützung annehmen
Manche holen sich Hilfe bei einer Therapie oder nehmen Medikamente.
Das ist nichts Schlimmes.
Es kann helfen, besser mit ADHS umzugehen – auch in Freundschaften.
Fazit:
Freundschaften mit ADHS sind manchmal anstrengender – aber auch oft sehr herzlich, ehrlich und lebendig.
Mit Verständnis, Geduld und Offenheit können sie sehr stark und besonders sein.
Kommentar hinzufügen
Kommentare