Bequeme Kleidung für Menschen mit ADHS

 

 

 

 

Bequeme Kleidung ist für Menschen mit ADHS besonders wichtig, da sie dazu beitragen kann, Reizüberflutung im Alltag zu vermindern und das Wohlbefinden zu steigern.

Viele Betroffene sind sensibler gegenüber taktilen Reizen manche Stoffe, Etiketten oder enge Schnitte können schnell zu Stress oder Überforderung führen.

Hier ein paar konkrete Tipps speziell zugeschnitten auf dich und dein ADHS:

 

Weiche, angenehme Stoffe:

Setze auf Baumwolle, Modal, Bambus oder spezielle sensorische Kleidung, z.B. von Marken wie SAM Sensory Clothing.

Achte darauf, dass die Materialien deine Haut nicht reizen und sich angenehm anfühlen.

 

Etikettenfrei oder ohne kratzige Nähte:

Kleidung ohne störende Nähte und möglichst etikettenfrei kann verhindern, dass dein Körper ständig kleine, ablenkende Signale ans Gehirn sendet.

 

Elastische Schnitte:

Kleider mit Stretch, Jogginghosen, Leggings, lockere Shirts oder A-Linien-Röcke geben dir Bewegungsfreiheit und engen dich nicht ein.

 

Lockere Passform:

Viele ADHS-Betroffene bevorzugen eine Größe größer – das verhindert einengende Gefühle, zum Beispiel bei Strumpfhosen oder Hosen.

 

Einfache Handhabung:

Kleider ohne komplizierte Verschlüsse (z.B. Reißverschlüsse, Knöpfe) lassen sich schneller an und ausziehen und reduzieren Stressmomente besonders in hektischen Situationen.

 

Reduzierte Auswahl:

Zu viele Kleidungsstücke können überfordern. Weniger, aber gut ausgesuchte Basisteile hilft dir, Entscheidungen zu erleichtern und den Alltag übersichtlicher zu gestalten.

 

Körpergefühl respektieren:

Zwing dich nicht, bestimmte Kleidungsstücke zu tragen – wähle, worin du dich wohlfühlst, selbst wenn es immer die gleiche Hose oder das gleiche Shirt ist. Es geht um deinen Komfort!

 

Spezieller Tipp aus der Praxis:

 

Mein ADHS macht mich sehr empfindlich gegenüber allem, was zwickt oder kratzt. Ich habe mir Lieblingsstücke mehrfach gekauft und alles, was nicht 100% bequem ist, radikal aussortiert.

So gibt es weniger Stress und ich fühle mich durchgehend wohl.“

 

Wenn dich bestimmte Kleidungsdetails besonders stören (z.B. Gummizüge, Etiketten), kannst du diese oft mit einer Schere entfernen oder direkt beim Kauf darauf achten.

Es ist völlig okay, deinen eigenen Stil und Komfort zu priorisieren! Und denk daran:

Weniger Reiz am Körper bedeutet für dich oft auch weniger Überreizung im Kopf – das hilft dir, ruhiger, konzentrierter und entspannter durch den Tag zu gehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.