
Die Sommerhitze kann für Menschen mit ADHS und Sehbehinderung eine besondere Herausforderung sein.
Überreizungen, Konzentrationsschwierigkeiten und das Gefühl, schnell erschöpft zu sein, treten bei hohen Temperaturen häufig auf.
Im Folgenden findest du praktische Tipps und Unterstützung, wie du deinen Alltag trotz Wärme besser gestaltest.
1. Strukturierter Tagesablauf hilft
Gerade bei ADHS ist es wichtig, für klare Strukturen zu sorgen und Routinen einzuhalten.
Hohe Temperaturen können dich aus dem Konzept bringen und die Reizüberflutung verstärken. Versuche:
Deinen Tag möglichst gleichmäßig zu planen.
Aktivitäten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu legen.
Pausen gezielt einzuplanen und auch wirklich einzuhalten.
2. Achtsamkeit auf Überreizung
Hitze kann dazu führen, dass der Körper und das Gehirn schneller gestresst reagieren.
Achte auf Warnzeichen wie Unruhe, Anspannung oder Gereiztheit.
Nimm dir dann bewusst kurze Auszeiten:
Kühle deine Hände oder Stirn mit einem feuchten Tuch.
Ziehe dich an einen ruhigen, kühlen Ort zurück.
Nutze kleine Entspannungsübungen oder Atemtechniken.
3. Dein Umfeld anpassen: Hilfsmittel & Planung
Für Menschen mit Sehbehinderung ist Hitze oft noch belastender, z.B. durch stärkere Lichtempfindlichkeit. Hier helfen:
Eine Sonnenbrille tragen, die optimal vor Blendung schützt.
Helle, luftige Kleidung wählen, um Schweiß und Wärme besser zu regulieren.
Für ausreichend Flüssigkeit sorgen, am besten immer eine Wasserflasche dabeihaben.
4. Tipps für die Alltagsorganisation
Wecker stellen, die an Pausen oder Trinken erinnern. Mit ADHS vergisst man das oft im Eifer des Gefechts.
Aufgaben klein portionieren und realistische To-do-Listen führen.
Bei starker Hitze lieber zwei kurze Erholungspausen machen als eine lange.
5. So schaffst du dir kleine Highlights
Kühle Impulse helfen dem Gehirn, bei der Sache zu bleiben:
Kühlpads für die Handgelenke oder einen Wassersprayer am Schreibtisch.
Kurze „Barfuß-Momente“ auf kühlen Fliesen oder im Gras.
Lieblingsmusik hören das kann sowohl entspannen als auch motivieren.
Wichtig:
Achte auf dich, mach Pausen und sei nachsichtig mit dir, falls nicht alles klappt. Jeder Tag ist anders und Übung macht den Meister.
"Bleib cool und nimm dir die Unterstützung, die du brauchst!"
Kommentar hinzufügen
Kommentare